23.-25. Mai 2025 in Waltensburg GR
(Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
Etwas mutiger, spontaner, gelassener, das wäre schon schön – denkst du vielleicht…
…und wir sagen: Impro kann das, und zwar erst noch mit Freude und Leichtigkeit. Kein Witz, kein verlogenes Marketing, sondern die reinste Wahrheit. Wir haben es für dich getestet, lebenslange Garantie. Tränen lachen mit Tiefgang.
Die Prinzipien des Improtheaters bewähren sich nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Alltag. Impro belebt Seele, Körper und Geist. Impro hilft die Angst vor dem Scheitern zu überwinden, macht neugierig und lernfreudig. Impro führt zu einer positiven Lebenshaltung, öffnet Türen und erschliesst neue Wege.
Hast du Lust, es auszuprobieren? Weder Voraussetzungen noch dein Alter noch sonst was soll dich davon abhalten. Wir spielen, schwatzen, lachen, essen, bewegen uns – wir lassen es uns so richtig gut gehen. Wir sind schon voller Vorfreude! Bist du dabei?
Unterkunft
Wir ziehen in die wunderschöne Lieuretta d’aur, ein historisches Chalet mitten im Dorf Waltensburg. Stephanie ist unsere Gastgeberin, bewirtet und verwöhnt uns. Zum Schlafen stehen Zwei- und Dreibettzimmer zur Verfügung. Das Haus bietet Platz für max. 10 Personen, entsprechend beschränkt ist die Anzahl der Teilnehmenden.
Kosten
Flexpreis 650 – 950 CHF (inkl. Unterkunft & Verpflegung)
Du entscheidest, welcher Preis für dich stimmig ist.
Leitung
Ani Helbling & Marlen Prina, Improvisationstrainerinnen und -schauspielerinnen
Wir sind ein eingespieltes Team, leben für und dank Impro. Wir stehen seit vielen Jahren auf der Improbühne und meistern unseren Alltag dank Impro besser als auch schon. Mit viel Herzblut unterrichten wir zudem Improvisation in verschiedensten Kontexten. Nichts lieben wir mehr (ausser vielleicht unsere Kinder) als unsere Leidenschaft zu teilen.
Anmeldung
Melde dich bitte mit folgenden Angaben per Mail an: ani@lebensfragen.org
- Name, Mailadresse, Telefonnummer
- falls zutreffend: Vegetarier:in, Allergien
- falls vorhanden: Zimmerwunsch (mit wem)
Anmeldeschluss: 13. April 2025, Plätze beschränkt.